| 1979 – 1985 | Studium der Humanmedizin an der Universität Köln; Approbation als Arzt; Promotion zum “Dr. med.” im Institut für Klinische Chemie der Universität Köln; | 
| 1986 – 2002 | Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Bonn | 
| 08.08.90 | Anerkennung als Arzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde durch die Ärztekammer Nordrhein www.aekno.de | 
| 1991 – 2002 | Oberarzt an der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Bonn www.med.uni-bonn.de/hno/ | 
| 1993 | Forschungsstipendium der DFG an der Johns-Hopkins-Universität Baltimore, USA www.jhu.edu www.hopkinsmedicine.org/hopkinshospital www.dfg.de | 
| 1994 | Habilitation für das Lehrgebiet “Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde” mit der Habilitationsschrift “Sequenz-Computermanometrie zur qualitativen Analyse der Schluckfunktion nach pharyngolaryngealen Tumorresektionen” | 
| 1999 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung “Plastische Operationen” durch die Ärztekammer Nordrhein | 
| 2000 | Ernennung zum apl-Professor durch den Rektor (Prof. Dr. K. Borchard) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 
| 2002 | Anerkennung der Fakultativen Weiterbildung “Spezielle Hals-Nasen-Ohrenchirurgie” durch die Ärztekammer Nordrhein | 
| April 2002 | Praxis für HNO-Heilkunde; Leitender Arzt der HNO-Belegabteilung am Johanniter Krankenhaus Bonn http://www.johanniter.de/einrichtungen/krankenhaus/bonn/ | 
| 2004 | Kooperationspartner der Evangelischen Kliniken Johanniter- und Waldkrankenhaus Bonn GmbH http://www.johanniter.de/einrichtungen/krankenhaus/bonn/ | 
| 2009 | Mitbegründer und Vorsitzender des HNO-Net Bonn/Nordrhein e.V. http://www.hnonet-bonn-nordrhein.de | 
Privat
| Familie: | Verheiratet, 3 Kinder | 
| Sport: | Laufen, Tennis, Ski,Tanzen | 
| Hobbies: | Rheinischer Karneval (Mitglied des Elferrates der Bonner Stadtsoldaten und der Prinzengarde Weiss-Rot Röttgen) www.bonner-stadtsoldaten.de www.weiss-rot-roettgen.de | 
 
